Die Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH entwickelte eine innovative Montagestation, die den gesamten Fügeprozess strukturiert und effizient gestaltet. Dabei kommt eine hochpräzise Kraft-Wege-Überwachung zum Einsatz, die eine detaillierte Kontrolle des Fügevorgangs ermöglicht und Abweichungen sofort erkennt. Als besondere Herausforderung wurde durch das Team das Doppelfügen beider Lagerschalen mittels einer cleveren mechanischen Anordnung und Konstruktion gelöst.
Die entwickelte Montagestation bietet nicht nur Vorteile für die Automobilindustrie, sondern kann auch auf andere Branchen und Bauteile adaptiert werden. Dank der flexiblen Steuerung und der präzisen Kraft-Wege-Überwachung eignet sich die Technologie für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau, der Rüstungsindustrie und der Agrarbranche. Komponenten wie Lager, Wellen oder andere Präzisionsbauteile können mit höchster Genauigkeit montiert werden, wodurch Qualität und Effizienz branchenübergreifend gesteigert werden.
Die Einführung der Harrandt-Maschine führte zu einer nachhaltigen Optimierung des Montageprozesses. Durch die präzise Steuerung und Kontrolle jedes einzelnen Fügevorgangs wurde die Prozesssicherheit erheblich erhöht, wodurch Fehler und Ausschuss signifikant reduziert wurden. Dies sorgt nicht nur für eine gleichbleibend hohe Qualität der montierten Bauteile, sondern minimiert auch kostspielige Nacharbeiten und Materialverluste.
Dank der integrierten Kraft-Wege-Überwachung kann jeder Produktionsschritt exakt dokumentiert und ausgewertet werden. Dies schafft eine vollständige Transparenz über den gesamten Montageprozess und ermöglicht eine vorausschauende Wartung, wodurch ungeplante Stillstände reduziert werden.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit unterstreicht die Innovationskraft der Feinwerktechnik Otto Harrandt GmbH und zeigt, wie maßgeschneiderte Automationslösungen zur Effizienzsteigerung in der industriellen Produktion beitragen.